Einführung des Teilchenmodells: Woraus bestehen Stoffe?

Zusammenfassung

In dieser Lerneinheit haben wir das Teilchenmodell zur Erklärung des Aufbaus von Stoffen eingeführt. Wichtig für diese Lerneinheit ist, dass Stoffe aus Teilchen bestehen. Die Teilchen eines Stoffes sind gleich (Gleichheit). Die Teilchen verschiedener Stoffe unterscheiden sich durch Größe und Masse (Verschiedenheit).

Das Teilchenmodell ist ein Modell für etwas, das wir nicht mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Das Teilchenmodell gibt uns über die Grundannahmen Gleichheit, Verschiedenheit, Teilchenbewegung und Anziehungskräfte hinaus keine weiteren Informationen über die Teilchen. Über die Form oder die Farbe wird zum Beispiel nichts ausgesagt. Auch wenn Teilchen zur besseren Darstellung auf Bildern häufig eingefärbt werden, besitzen sie keine Farbe.

Stoffebene Teilchenebene
Wahrnehmungswelt Modellwelt
Stoffeigenschaften: Farbe, Aggregatzustand, Dichte, … Teilcheneigenschaften: Masse der Teilchen, Größe der Teilchen, Geschwindigkeit der Teilchen
Beobachtungen bei Experimenten Deutung bei Experimenten