Einführung des Teilchenmodells: Woraus bestehen Stoffe?

In vielen Büchern siehst du die Teilchen rund und in bestimmten Farben dargestellt (zum Beispiel blaue Wasserteilchen und weiße Zuckerteilchen). Das Teilchenmodell sagt aber nichts über das Aussehen der Teilchen aus. Die Teilchen von Wasser können wir auch eckig und in rot und die Zuckerteilchen rund und violett zeichnen. Wichtig ist, dass die Teilchen eines Stoffes innerhalb einer Darstellung gleich aussehen (Gleichheit) und wir die Teilchen verschiedener Stoffe voneinander unterscheiden können (Verschiedenheit).

Verschiedene Darstellungen einer Zuckerlösung auf Teilchenebene

Diese beiden Abbildungen stellen genau das Gleiche dar, nämlich eine Zuckerlösung. In der linken Abbildung sind die Wasserteilchen blaue Kreise und die Zuckerteilchen weiße Kreise. In der rechten Abbildung sind die Wasserteilchen rote Fünfecke und die Zuckerteilchen violette Kreise. Die Farben und Formen der Teilchen dienen nur der besseren Unterscheidung. Die Teilchen selbst besitzen keine Farbe und das Teilchenmodell macht keine Aussage über die Form.