Diese Frage kann durch ein Experiment sehr leicht untersucht werden. Wir geben Löffel um Löffel Salz in das Wasser, rühren um und warten, bis sich alles gelöst hat. Wir werden immer an einen Punkt kommen, an dem sich kein weiteres Salz im Wasser löst. Das Erstaunliche ist, dass sich bei einer bestimmten Temperatur immer die gleiche Menge Salz in 100 ml Wasser löst.
Mit dem Teilchenmodell können wir uns das so erklären: In der Lösung sind sehr viele Salzteilchen verteilt und die Salzteilchen treffen auch immer wieder auf andere Salzteilchen. Die Anziehungskräfte zwischen den Salzteilchen können bewirken, dass die Salzteilchen wieder einen Verbund bilden. Zur gleichen Zeit werden immer genauso viele Salzteilchen aus dem Teilchenverbund gelöst, wie neue Teilchenverbunde aus einzelnen Salzteilchen entstehen. Wir sprechen dann von einer gesättigten Lösung. Auf der nächsten Seite kannst du dir das dynamische Gleichgewicht einer gesättigten Salzlösung in einer Animation ansehen.