Lösen: Das rätselhafte Verschwinden des Salzes

Beim Abkühlen einer gesättigten Lösung wird der Lösevorgang umgekehrt. Ein 90 °C warmes Salz-Wasser-Gemisch ist sehr energiereich, daher bewegen sich die Teilchen sehr schnell. Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen können durch die schnelle Bewegung der Teilchen überwunden werden. Kühlen wir das Gemisch, wie unten auf dem Bild ab, wird den Teilchen Energie entzogen. Die Teilchen bewegen sich nun langsamer als vorher. Treffen nun zwei Salzteilchen aufeinander, bleiben sie zusammen. Die Energie reicht nicht mehr aus, um die beiden Salzteilchen auseinander zu reißen. Es entsteht ein Verbund aus Salzteilchen, der durch weitere Salzteilchen noch größer werden kann. Wenn der Verbund groß genug ist, können wir ihn als Salzkörnchen wahrnehmen.


Abkühlung einer Salzlösung auf Teilchenebene. (Durch Klicken vergrößern)