Lösen: Das rätselhafte Verschwinden des Salzes


Lösen eines Salzes in Wasser auf Teilchenebene (Durch Klicken vergrößern)

In der Regel rühren wir das Wasser um, wenn Salz zugegeben wird. Wir machen das, um den Löseprozess zu beschleunigen. Wie kommt es aber, dass sich das Salz schneller löst, wenn umgerührt wird?
Dies ist ganz leicht damit zu erklären, dass das Wasser die Salzkörner nicht so gut umgibt, wenn sie am Boden liegen. Durch das Umrühren können von allen Seiten und somit zur gleichen Zeit viel mehr Wasserteilchen auf einen Verbund von Salzteilchen treffen und somit Salzteilchen von dem Verbund trennen. Auch eine Wärmezufuhr beschleunigt den Lösevorgang, da sich die Teilchen schneller bewegen. Durch die schnellere Bewegung sind die Anziehungskräfte zwischen den Salzteilchen geringer und es stoßen mehr Wasserteilchen auf Salzteilchenverbunde und lösen die Salzteilchen dabei heraus.