Auch bei einer gesättigten Lösung kann eine Wärmezufuhr dazu führen, dass sich wieder mehr Salz in Wasser löst. Die Teilchenbewegung sorgt dann dafür, dass Anziehungskräfte überwunden werden können. Bei jeder Temperatur hat die Löslichkeit aber ihre Grenzen. Vom Kochsalz lösen sich bei 100 °C 39 g in 100 ml Wasser. Es gibt andere Salze, die mit steigender Energiezufuhr wesentlich besser in Wasser löslich sind, wie zum Beispiel Kaliumnitrat. Bei Raumtemperatur lösen sich 38 g Kaliumnitrat in 100 ml Wasser und bei 100 °C lösen sich 245 g Kaliumnitrat pro 100 ml Wasser.
Wir haben festgestellt, dass wir in heißem Wasser mehr Salz lösen können als in kaltem Wasser. Doch was passiert, wenn wir eine gesättigte Kaliumnitrat-Lösung von 100 °C auf Raumtemperatur abkühlen?
Nenne deine Vermutung